Das Auftragspolster der deutschen Industrie ist im September geschrumpft. Es kam laut Statistischem Bundesamt zu einem Rückgang um 0,9 % zum Vormonat. Erstmals seit Mai 2020 war der Auftragseingang niedriger als der Umsatz der Betriebe.

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2022 um 39,4 % höher als im September 2021. Im August 2022 hatte die Veränderungsrate bei +34,5 % gelegen, im Juli 2022 bei +33,4 %.

"...... Wenn jemand in Ihre Wohnung einsteigt und dort Schmuck im Wert von 10.000 Euro stiehlt, dann muss der Dieb, so er geschnappt wird, mit einer saftigen Haftstrafe rechnen.

Die Stimmung der Finanzmarktexperten hat sich im November überraschend deutlich aufgehellt. Die ZEW-Konjunkturerwartungen machten einen Sprung auf -36,7 Saldenpunkte, und auch die aktuelle Lage wird zumindest etwas besser beurteilt.

„So schlecht war die Stimmung in der Branche noch nie“, fasst Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas zum Start der 32. Biogas Convention zusammen. Mit der Ankündigung, die Erlöse aus der Stromerzeugung von Biogasanlagen nahezu vollständig abzuschöpfen, habe das Bundeswirtschaftsministerium die Branche erschüttert.

Die Gesamtrate der US-Verbraucherpreise legte um 0,4 % M/M und die Kernrate um 0,3 % M/M zu. Die Inflationsraten gehen zurück, aber sie bleiben für die Fed mit 7,7 % in der Headline und 6,3 % in der Kernrate weiterhin zu hoch.

Angesichts der schwierigen Gemengelage kann die Ankündigung der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken, „Wir führen das Land aus der Krise“, als ausgesprochen mutige Wortmeldung gesehen werden.

Marktinformationen-Archiv