Im Dezember stieg der Verbraucherpreisindex ohne die von den Verbrauchern gekauften Energieprodukte (Benzin, Diesel, Strom, Erdgas, Heizöl usw.) laut Eurostat in den 19 Euro-Ländern auf einen Rekordwert von 7,2 %.

Der deutsche Immobilienmarkt hat im vierten Quartal einen starken Dämpfer erhalten, da die steigenden Finanzierungskosten viele Investoren vor Deals zurückschrecken lassen, berichtet Bloomberg News.

Gemäß einer Umfrage des IW in Köln (2.500 Unternehmen befragt) erwarten 40% eine Rezession. Circa 25% gehen von einer erhöhten Geschäftstätigkeit aus. 35% gehen von einer Stagnation aus.

Beim ISM Services PMI zeigt sich im Dezember eine regelrechte Vollbremsung im für die US-Wirtschaft zentralen Dienstleistungssektor.

Die deutsche Industrie hat im November wegen der schwächelnden Weltkonjunktur den stärksten Auftragseinbruch seit mehr als einem Jahr erlitten. Die Bestellungen fielen um 5,3 % geringer aus als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland wird durch einen Mangel an Fachkräften gebremst.

Die deutsche Inflationsrate hat im Dezember erwartungsgemäß den zweistelligen Bereich verlassen, bleibt mit 8,6% Y/Y (HVPI: 9,6%) jedoch weit oberhalb des Inflationsziels der Europäischen Zentralbank (EZB).

Marktinformationen-Archiv