Japans Wirtschaft gewachsen.
- Details
Japans Wirtschaft ist Ende vergangenen Jahres dank hoher Investitionen der Unternehmen und des gestiegenen Handelsbilanzüberschusses deutlich stärker gewachsen als erwartet.
- Michael Funke
Japans Wirtschaft ist Ende vergangenen Jahres dank hoher Investitionen der Unternehmen und des gestiegenen Handelsbilanzüberschusses deutlich stärker gewachsen als erwartet.
Die Weichen für die Wirtschaft sind der Regierung zufolge zu Jahresbeginn nicht auf Aufschwung gestellt. Eine schwache binnen- und außenwirtschaftliche Nachfragesituation, eine erhöhte politische Unsicherheit und schwach ausgelastete Kapazitäten belasten Produktion und Investitionen.
Angemeldete Nutzer erhalten diesen Artikel heute im Rahmen unserer Marktinformationen per E-Mail. Nicht angemeldete Nutzer können sich durch einen Klick auf diesen Link für die Marktinformationen anmelden.
Deutschland: Im Gesamtjahr 2024 sanken die Exporte laut Statistischem Bundesamt im Jahresvergleich um 1,0% auf € 1.560 Milliarden.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer blickt pessimistischer auf die Konjunktur als die Bundesregierung.
Das Geschäftsklima im Wohnungsbau sank im Januar 2025. Dies war auf schlechtere Erwartungen zurückzuführen.
Die EZB ist laut EZB-Direktor Cipollone mit ihrem Zinssenkungskurs noch nicht am Ziel. Doch sie müsse auf ihrem Weg mit großer Umsicht voranschreiten.