Freitag, 15.02.2013

Die Konjunkturdaten dieser Woche - positiv oder negativ?

Ich denke wir sollten im ersten Schritt nach China schauen, denn was dort bei den Exporten und Importen im Januar geschah war schon erdrutschartig.

Donnerstag, 14.02.2013

Korruptionsvorwürfe in Spanien und absurde Wahlversprechen Berlusconis stören den Vertrauensaufbau für Staatsanleihen beider Länder.

Nach positiven Monaten mit drastisch sinkenden Zinsen bei Staatsanleihen, sowohl für Spanien als auch Italien, verunsichern die aktuellen Nachrichten die Kapitalmärkte.

Mittwoch, 13.02.2013

Es ist soweit. Die US-Regierung verklagt die Ratingargentur Standard & Poor's (S&P).

Die US-Regierung hat die Ratingagentur Standard & Poor's sowie deren Muttergesellschaft McGraw-Hill verklagt.

Montag, 11.02.2013

Auch die Postbank geht davon aus das der Höhepunkt der Schuldenkrise durchschritten ist.

Dass der Höhepunkt der europäische Schuldenkrise überschritten ist, davon geht die Postbank aus.

Samstag, 09.02.2013

Mehreinnahmen in Spanien - Das Land übertrifft mit € 123 Milliarden seine eigene Planung. 

Spanien überrascht die Ökonomen positiv. Die Einnahmen sind im vergangenen Jahr stärker gestiegen als erwartet, und das trotz Rezession.

Freitag, 08.02.2013

Die europäische Zentralbank (EZB) agiert mit ruhiger Hand und hat schon seit Monaten keine Staatsanleihen mehr gekauft.

Die europäische Zentralbank (EZB) übt sich in Zurückhaltung, wenn es um eine expansive Geldpolitik geht. Im Vergleich zur FED, der Bank of England und der Bank of Japan, kann man bei der EZB von einer gesunden Zurückhaltung sprechen, die in der Öffentlichkeit häufig nicht beachtet wird.

Samstag, 02.02.2013

Auch Italien hat wieder Anleihen erfolgreich am Kapitalmarkt platziert.

Am Dienstag hat Italien es wieder erfolgreich geschafft, seine Anleihen am Kapitalmarkt zu platzieren.

Marktinformationen-Archiv