Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete für das Jahr 2022 von einem Rekordrückgang der durchschnittlichen Reallöhne in Deutschland, in Höhe von -4,1 % zum Vorjahr. Dies ist bereits der dritte Rückgang zum Vorjahr in Folge!

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete sank der Output des Produzierenden Gewerbes (breit gefasste Industrieproduktion inklusive Baugewerbe) im Dezember 2022 saisonbereinigt um -3,1 % zum Vormonat und um -3,9 % zum Vorjahresmonat. Im Gesamtjahr 2022 sank die Produktion um -0,6 % zum Vorjahr.

Deutschlands Exporteure haben trotz der zuletzt schwächelnden Konjunktur im Gesamtjahr 2022 ein Rekordergebnis erzielt.

Die aktuellen Zahlen zum ISM PMI Manufacturing liefern keinen Grund für einen optimistischen Blick auf die US-Wirtschaft.

Die Industriepolitik der USA zielt mit unzulässigen Subventionen (WTO-Regeln, IRA) auf eine Industriearbitrage zu Gunsten der USA und zu Lasten der EU und Taiwans insbesondere.

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im vergangenen Jahr deutlicher gestiegen als von Experten erwartet. Sie legten um gut 7 % oder knapp € 54 Milliarden auf € 814,9 Milliarden zu, wie aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.

Die Bundesregierung sieht die Gefahr einer tiefen Rezession in Deutschland infolge des Ukraine-Kriegs und hoher Energiepreise gebannt. Es sei gelungen, eine schlimme Wirtschaftskrise abzuwenden, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin.

Marktinformationen-Archiv