BioNTech will Stellen abbauen
- Details
Der Corona-Impfstoff brachte BioNTech noch Milliardengewinne ein. Doch inzwischen schreibt das Unternehmen Verluste. Nun will das Unternehmen Hunderte Stellen abbauen.
- Michael Funke
Der Corona-Impfstoff brachte BioNTech noch Milliardengewinne ein. Doch inzwischen schreibt das Unternehmen Verluste. Nun will das Unternehmen Hunderte Stellen abbauen.
Als großer Erfolg für die amerikanische Industrie hat der deutsche multinationale Konzern Siemens eine massive Investition in Höhe von US-$ 10 Milliarden in den Vereinigten Staaten angekündigt, um die amerikanische Produktion, die künstliche Intelligenz und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu stärken.
Die Bestellungen der Unternehmen sanken im Januar um 7,0 % im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Unsere Industrie verliert nach eigener Einschätzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24% der Unternehmen schätzten im Januar ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU als gering ein.
Job-Knall bei der Deutschen Post! Das Unternehmen baut in Deutschland bis zum Jahresende 8000 Stellen ab. Begründung: zu hohe Kosten.
Brüssel rudert zurück: Die Lieferkettenverordnung wird um ein Jahr verschoben, die Nachhaltigkeitsberichterstattung für 80 % der Unternehmen gestrichen. Die CO₂-Abgabe auf Importe wird für die meisten Unternehmen aufgehoben.
Die Inflationsrate ist im Euroraum im Berichtsmonat Februar wieder etwas gesunken, notiert mit 2,4% Y/Y jedoch weiterhin etwas oberhalb des EZB-Stabilitätsziels. Hierzu haben ein niedrigerer Preisdruck bei Energie und eine weitere Verlangsamung der Inflationsdynamik bei den stark im Fokus liegenden Dienstleistungspreisen beigetragen.