Die Zentralbank des Iraks hat angekündigt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass heimische Banken den Handel mit China künftig in der chinesischen Landeswährung Renminbi („Yuan“) abwickeln können.

Der Index für die Erwartungen stieg auf 28,1 Punkte und signalisiert mit Blick auf sechs Monate eine Expansion der deutschen Wirtschaft.

Das Bewusstsein für die Kosten der Teilnahme an der Sanktionspolitik wächst. Jetzt meldete sich das DIW zu Wort. DIW-Präsident Fratzscher erwartet durch den Ukraine-Krieg weiter steigende Kosten für die deutsche Wirtschaft und hohe Wachstumsverluste.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2023 um 10,6 % höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuell mitteilt, war die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat damit zum vierten Mal in Folge rückläufig.

Laut Umfrage des IFO-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik unter 1.500 Experten aus 133 Ländern ergibt sich für die Weltwirtschaft und die Regionen innerhalb der Weltwirtschaft nachfolgendes Bild. Die Umfrage wird vierteljährlich erhoben. Man rechnet nicht mehr mit einer globalen Rezession per 2023. Das globale BIP dürfte um 2,8% zunehmen.

In der Sendung "CNN This Morning" erklärte der CEO der Bank of America, Brian Moynihan, dass man sich auf einen möglichen Zahlungsausfall der USA vorbereite. Im Kongress war die Debatte um eine Anhebung der Schuldenobergrenze zuletzt erneut entflammt.

Angemeldete Nutzer erhalten diesen Artikel heute im Rahmen unserer Marktinformationen per E-Mail. Nicht angemeldete Nutzer können sich durch einen Klick auf diesen Link für die Marktinformationen anmelden.

Marktinformationen-Archiv