Mittwoch, 26.02.2014

Ratingagentur Moody's stellt Italien eine bessere Bewertung in Aussicht.

Italien macht sich durchaus berechtigte Hoffnungen, von der Ratingagentur Moody's in Kürze eine bessere Bonitätsnote erhalten zu können.

Moody's stellte dem südeuropäischen Land eine Heraufstufung in Aussicht, da das Land finanzielle Stärke bewiesen habe. Zwar werde die Bewertung der Kreditwürdigkeit mit "Baa2" auch weiterhin konstant gehalten, aber der Ausblick wurde schon jetzt von "negativ" auf "stabil" verbessert. Offensichtlich spielte dabei die aktuelle Regierungskrise um Ministerpräsident Enrico Letta keine oder nur eine untergeordnete Rolle.

Ich denke, dass Italien schon viel früher mit einer Verbesserung des Ratings hätte rechnen können, wenn die Kapriolen in der italienischen Politik das Land nicht derart gebeutelt hätten. Ob der aktuelle Rücktritt von Ministerpräsident Enrico Letta einem verbesserten Rating nicht im Wege steht, wird die Zukunft zeigen.

Autor: Marc Philipp Brandl

Marktinformationen-Archiv