Freitag, 25.01.2013
Man vermutet es nicht, aber Russland ist und bleibt der größte Ölproduzent der Welt.
Russland ist und bleibt auch 2012 der größte Produzent der Welt.
Überraschend ist vielleicht, dass Russland sogar im Verhältnis zum letzten Jahr seine Vormachtstellung weiter ausgebaut hat. Nach dem die Fördermenge des staatlichen Energiekonzerns Rosneft erhöht wurde, wurde der Abstand zum zweitgrößten Ölproduzent der Welt, Saudi Arabien, ausgebaut. Das zumindest sagen die Informationen aus dem Energieministerium aus. Die Ölfördermenge stieg dabei auf 10,37 Million Barrel pro Tag, was einem Anstieg der Ölförderung um 1% gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Man geht derzeit davon aus, dass diese Fördermenge nicht weiter ausgebaut werden kann, da das wichtige Ölfeld in Westsibirien schon weit gehend ausgebeutet ist.
Rund die Hälfte des russischen Staatshaushaltes sollen durch Erlöse aus dem Export von Öl und Gas finanziert werden. Bekanntlich verfügt Russland neben Öl und Gas auch über sehr große Vorräte an anderen Rohstoffen. Deshalb kann es nicht schlecht sein, wenn Deutschland seine Kontakte nach Russland langfristig festigt und weiter ausbaut.
Autor: Marc Philipp Brandl