Laut Creditreform dreht sich die Insolvenzspirale immer schneller. 2024 gab es insgesamt circa 121.000 Insolvenzen. Besonders die Zuwächse bei den Unternehmensinsolvenzen mit einem Plus von knapp 25% gegenüber dem Vorjahr stachen heraus. Zuletzt gab es ähnlich viele Insolvenzen im Jahr 2015.
Diese Entwicklung ist sehr kritisch. Insolvenzen sind nur ein Teil des Problems. Laut Analyse von Creditreform und ZEW wurden 2024 196.000 Unternehmen geschlossen. Laut Creditreform verlagern Unternehmen Produktion ins Ausland, schließen Standorte oder verweigern Investitionen vor Ort. Damit kam es zu einer Steigerung um 16% im Jahresvergleich. Creditreform bezeichnete die Entwicklung als alarmierend, weil es einen starken Anstieg bei Schließungen größerer Unternehmen gebe (2024 etwa 4000, knappe Verdoppelung gegenüber Durchschnitt). Dieser Trend halte jetzt drei Jahre an.