Führende Wirtschaftsverbände fordern einen Kurswechsel der Bundesregierung nach der Neuwahl am 23. Februar. Ohne Reformen gebe es kein Wachstum und ohne Wachstum könnte man einpacken, so der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) Jandura.

Man brauche einen kompletten Neustart, vor allem für den Mittelstand. Milliardenschwere staatliche Subventionsprogramme oder Investitionsprämien seien dazu nicht notwendig, sondern Freiraum für Unternehmen, selbst zu handeln und zu entscheiden. So müsse die Körperschaftsteuer auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau gedrückt und der Solidaritätszuschlag vollständig abgeschafft werden. Auch solle das deutsche Lieferkettengesetz wegfallen, bis eine einheitliche europäische Regelung gefunden sei.

Marktinformationen-Archiv