China ändert erstmals seit 2010 den geldpolitischen Kurs. Per 2025 soll eine „angemessen lockere" Geldpolitik verfolgt werden. Seit 2010 wurde von der Zentralbank eine als „umsichtig“ bezeichnete Geldpolitik verfolgt, nachdem 2008 als Reaktion auf die globale Finanzkrise und deren Folgen für die Realwirtschaft ein „angemessen lockerer" Kurs ausgerufen worden war.

Den Angaben zufolge sollen auch eine aktivere Fiskalpolitik umgesetzt und unkonventionelle Anpassungen verstärkt werden (Fokus Binnennachfrage). Die Ankündigung ist inhaltsschwer. Sie impliziert eine hohe Sensibilität ob der weiteren Steuerung der Wirtschaft. Diese Politik zielt darauf ab, sich von globalen Einflüssen unabhängiger aufzustellen. Eine Forcierung der Binnennachfrage hat auf die Weltwirtschaft unterstützenden Einfluss (Nachfrage). Es wird der Regierung darum gehen, die massiven Sparguthaben zu aktivieren (China Sparquote rund 45%, Eurozone circa 26%, USA rund 17%). Diese Ankündigung hat das Potential eines „Game Changers“.

Marktinformationen-Archiv