Als Finanzminister konnte man in den letzten Jahren wenig falsch machen. Dank niedriger Zinsen und Deutschlands guten Ruf auf den Finanzmärkten waren Schulden machen besonders billig. Doch diese Zeit ist jetzt vorbei – und Finanzminister Lindner schlägt Alarm. Der Grund: Staatsanleihen werden für den deutschen Staat immer teurer!
Noch vor einem Jahr konnte sich der Staat für 0 % Zinsen Geld leihen, mittlerweile sind es 2,5 Prozent. Klingt nach wenig, macht aber einen gewaltigen Unterschied. „Die Zinsausgaben im Bundeshaushalt haben sich in den letzten zwei Jahren bereits verzehnfacht, von rund € 4 Milliarden 2021 auf rund € 40 Milliarden 2023. Das ist Geld, das an anderer Stelle fehlt.“ Klartext: Deutschland zahlt 40 Milliarden Euro Zinsen – ohne das davon auch nur ein Cent in den Schuldenabbau fließt. Lindner warnt deshalb davor, die Schuldenbremse auszusetzen. Wie das Handelsblatt meldete, wollen Lindners Kabinettskollegen, allen voran die Grünen, trotzdem bis zu € 70 Milliarden mehr ausgeben als ursprünglich vorgesehen.