Mittwoch, 03.08.2016 

Das Ergebnis des Stresstests für die europäischen Banken. 

Um es vorwegzunehmen - der Stresstest für die europäischen Banken zeigt ein durchwachsenes Bild. 

Über die Situation der italienischen Banken kann man etwas beruhigter sein, die deutschen Banken schnitten eher unterdurchschnittlich ab. Der Stresstest für europäische Banken wurde eingeführt, aufgrund der Finanzkrise des Jahres 2008, die viele Banken an den Rand des Kollapses brachten. Insgesamt wurde im aktuellen Stresstest 51 Kreditinstitute geprüft. Ziel war es zu ermitteln, wie gut die Banken auf einen theoretischen Einbruch der Wirtschaft, wie beispielsweise im Jahr 2008, vorbereitet sind und ob ihr Kapitalpuffer ausreicht, wenn beispielsweise die Immobilienpreise einbrechen. Deutlich schwächer als erwartet, schnitten die deutschen Banken ab. Besonders stark gerieten dabei die Commerzbank und die Deutsche Bank unter Druck, da ihre Kernkapitalquote (das Verhältnis von Eigenkapital zu Risikoposten) nicht wirklich sehr hoch ist. Sie liegt bei der Deutschen Bank bei 7,8 % und bei der Commerzbank bei 7,42 %. Somit bestehen hier überdurchschnittlich große Lücken in der Kapitaldecke. Kein Wunder also, dass sie damit die schwächsten deutschen Kreditinstitute im Test darstellten. Die stärkste Bank im Test, die NRW.Bank, verfügt über eine Kernkapitalquote von satten 35,4 %. Es liegt in der Natur der Sache, dass sowohl der Deutsche Bank Vorstand, John Cryan, als auch Risikovorstand der Commerzbank, Markus Chromik, diese Auffassung nicht teilen. Beide meinen sinngemäß, dass ihre Banken widerstandsfähig und stressresistent auch für eine neue Krise wären. 

Ich denke, dass es sicherlich bei vielen Banken in Deutschland Probleme gibt, die zeitnah gelöst werden müssen. Meiner Meinung nach, muss man sich allerdings derzeit als Sparer nicht wirklich Gedanken um seine Spareinlagen machen, da im Zweifel der Einlagensicherungsfonds eine Geldanlage bei Banken bis zu einem Betrag von € 100.000 absichert. Deutsche Banken haben oft eine Einlagensicherung von bis zu € 500.000, manche sogar bis zu € 1 Million. 

Autor: Marc Philipp Brandl

Marktinformationen-Archiv