Ein neuer Negativrekord.
- Details
In Deutschland nimmt die Zahl der Großinsolvenzen (Umsatz größer € 50 Mio.) zu.
- Michael Funke
In Deutschland nimmt die Zahl der Großinsolvenzen (Umsatz größer € 50 Mio.) zu.
Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im Herbst (Oktober) markant abgeschwächt. Sowohl die Aussichten als auch die Lage bewerteten die circa 1000 befragten Firmen deutlich negativer.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich dazu entschlossen, sich im Ölhandel vom US-Dollar abzuwenden und stattdessen lokale Währungen zu verwenden.
Die Konjunkturstimmung in der deutschen Wirtschaft kann am aktuellen Rand den leichten Anflug von Optimismus aufrechterhalten. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im November erneut gestiegen und notiert bei 87,3 Punkten.
„Das schaffen wir nie wieder ab, das ist etwas, was für die Gastronomie auch gelten soll, darauf können Sie sich verlassen“, hatte der damalige SPD-Kanzlerkandidat und heutige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) allen Wirten und Gastronomen in Deutschland hoch und heilig versprochen.
Im nächsten Jahr soll es wieder besser werden, hofft die Bundesregierung. Dann soll die Wirtschaft um bis zu 1,3 % wachsen. Auch die fünf Wirtschaftsweisen sagen: 2024 geht’s wieder leicht nach oben (+ 0,7 % Wachstum).
Moody's hat den Rating-Ausblick für die USA von zuvor stabil auf negativ gesenkt. Damit drohen den USA eine Herabstufung in näherer Zukunft und in der Folge höhere Risikoaufschläge an Märkten.