In der Europäischen Zentralbank (EZB) kracht es gewaltig bei der Frage, wie weit die Zinsen angesichts der hohen Inflation angehoben werden sollten – das zeigen Aussagen des italienischen Notenbankchefs Visco.

Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), hat bei Vorlage ihres Jahresberichts nicht mit Kritik gespart. "Zu viele Kasernen in Deutschland sind in einem erbärmlichen Zustand", heißt es in dem 171-seitigen Dokument.

Eine zu große Nachfrage nach dem geplanten digitalen Euro könnte zu Liquiditätsproblemen bei Geldhäusern führen. Das geht einem Bericht des Handelsblatts (Paywall) zufolge aus einer Studie des Bundesverbands deutscher Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) unter 714 Instituten hervor.

Die argentinische Getreidebörse in Rosario hatte ihre Prognose für die Sojabohnenernte des Landes 2022/23 auf den niedrigsten Wert dieses Jahrhunderts gesenkt. Zudem haben die Börsenexperten vor weiteren Kürzungen gewarnt, da die Dürre weiter anhält.

Indien spielt eine bedeutende Rolle dabei, dass Russlands weiterhin sein Öl auf dem Weltmarkt verkaufen kann. Die Sanktionen des Westens gegen Russlands Ölhandel haben Indien enorm geholfen. In weniger als einem Jahr hat die Regierung geschätzte US-$ 3,6 Milliarden eingespart, indem sie die russischen Ölimporte erhöht hat.

Die chinesische Regierung hat Washington eindringlich vor einem Besuch und Gesprächen der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-wen in den USA gewarnt. "China ist sehr besorgt über betreffende Informationen", sagte Außenamtssprecherin Mao Ning vor der Presse in Peking zu entsprechenden Medienberichten.

Elf EU-Staaten haben eine Nuklear-Allianz vereinbart. Das Ziel sei es demnach, die Kooperation im Bereich der Atomenergie zu "verstärken", unter anderem etwa durch Förderung "neuer Projekte". Deutschland spricht sich zeitgleich strikt gegen eine Ausweitung der Kernkraft in Europa aus.

Marktinformationen-Archiv