Die Unzufriedenheit in Europa wächst aufgrund des Getreidezuflusses aus der Ukraine, was dazu führen könnte, dass Kiew die Unterstützung seiner Nachbarn verliert, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg.

In einer ziemlich aufrüttelnden Pressemitteilung empfiehlt die Danmarks Nationalbank auf die Mitnahme von dänischem Bargeld ins Ausland zu verzichten.

Die IG Metall wappnet sich für die nächsten Verhandlungen für die Stahlindustrie. Die geltenden Tarife laufen teils in diesem Jahr aus. Die Gewerkschaft pocht als erste Forderung auf eine Vier-Tage-Woche in der Branche.

Beteuerungen von Politikern und Zentralbanken zum Trotz haben viele Bundesbürger Zweifel an der Sicherheit der Spareinlagen.

Das Europäische Parlament will die Obergrenze für Bargeld-Transaktionen auf nur noch € 7.000 senken. Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeld-Transaktionen weiter senken.

Die Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine werden immer höher. Die Weltbank korrigierte den Wert nun von 349 auf 411 Milliarden Dollar. Die EU überwies erst kürzlich weitere 1,5 Milliarden, um die Ukraine ”am Laufen zu halten, während sie sich verteidigt”.

Investitionen in Wissenschaft und Forschung sowie eine rasche Stabilisierung und Senkung der Energiepreise wären ein Weg zur Schadensbegrenzung im aktuellen Deutschland. Sie könnten dazu beitragen, Unternehmen und Verbrauchern Sicherheit zurückzugeben.

Marktinformationen-Archiv