Kurz bevor es in den USA zur kürzlichen Pleite der "Silicon Valley Bank" (SVB) gekommen war, informierten deutsche Privatbanken (wir beziehen uns im Folgenden auf ein entsprechendes Kunden-Anschreiben der Deutschen Bank) ihre Kunden auf in den nächsten Jahren anstehende Verringerungen der Haftungssummen des "Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken" im Insolvenzfall.

Der Kakaobaum ist ein immergrüner Baum im tropischen Regenwald, der bis zu 15 m hoch werden kann. Als Kakao bezeichnet man die Samen des Kakaobaumes und das daraus hergestellte Pulver. Kakao ist ein wichtiges Exportprodukt zahlreicher Entwicklungsländer und dient der Herstellung von Schokolade.

Während Deutschland aus der Kernkraft aussteigt, will die Regierung in Warschau gleich 20 hochmoderne Meiler bauen.  Das halbstaatliche polnische Energieunternehmen Orlen hat die Finanzierung weiterer Kernkraftwerke in Polen gesichert. Der Mineralölkonzern konnte die Zusagen über 4 Milliarden US-$ von zwei Finanzinstituten der US-Regierung bekannt geben, berichtet die Nachrichtenagentur AP.

Trotz Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine will Ungarn weiter vor allem auf russisches Erdgas setzen. Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto erklärte am Dienstag, er habe sich mit Russland darauf geeinigt, dass der Energieriese Gazprom zusätzliches Gas über die in einem langfristigen Abkommen vereinbarten Mengen hinaus liefern könne.

Der russische Konzern bestätigte dies und ergänzte, möglich wäre in diesem Zusammenhang zudem ein Zahlungsaufschub. Das EU- und Nato-Land Ungarn bezieht 80 bis 85 Prozent seines Erdgases aus Russland und erhielt 2022 nach Angaben von Szijjarto von dort zudem 80 Prozent seiner Rohölimporte. Ein Sprecher des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban warnte die EU auf Twitter, das nun geschlossene Zusatzabkommen zu untersagen.

 

Dieser Bericht stellt weder eine konkrete Anlageempfehlung dar noch kommt durch seine Ausgabe oder Entgegennahme ein Auskunfts- oder Beratungsvertrag gleich welcher Art zustande.

Sechs Millionen Euro hat Hessens Landeshauptstadt in eine Flotte von Wasserstoff-Bussen investiert. Weitere 2,3 Millionen kostete eine dafür aus Steuergeldern gebaute Tankstelle. Doch seit Monaten geht nichts mehr. Der grüne Verkehrsdezernent der Stadt, Andreas Kowol, und sein Parteifreund, Wirtschaftsminister Robert Habeck, sind bis auf die Knochen blamiert. Weder die vor einem halben Jahr irreparabel kaputtgegangene Tankstelle noch die Busse waren imstande, den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden zu bewerkstelligen. Seit Monaten stehen die Fahrzeuge still. Nun hat sich die Stadt zum radikalen Schnitt entschieden: Sie beendet das Klima-„Zukunftsprojekt für bessere Luft durch Wasserstoffbusse“, für das sie sich einst feiern ließ, sang- und klanglos. Stattdessen schafft sie 36 neue Dieselbusse an.

 

Dieser Bericht stellt weder eine konkrete Anlageempfehlung dar noch kommt durch seine Ausgabe oder Entgegennahme ein Auskunfts- oder Beratungsvertrag gleich welcher Art zustande.

Das EU-Vermögensregister könnte ab 2024 starten. Angeblich eine Aktion gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Tatsächlich ebnet es den Weg für den totalen Überwachungsstaat - mit weitreichenden Folgen.

Fazit: Wollt Ihr die totale Kontrolle? 

 

Dieser Bericht stellt weder eine konkrete Anlageempfehlung dar noch kommt durch seine Ausgabe oder Entgegennahme ein Auskunfts- oder Beratungsvertrag gleich welcher Art zustande.

Immobilienfonds, die in Gewerbeimmobilien investieren, stellen nach Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Gefahr für die Finanzstabilität dar, nachdem sie in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen sind.

Marktinformationen-Archiv