Donnerstag, 29.11.2012

Gesetzgeberische Unklarheiten lassen Investitionen in Offshore-Winkpark ruhen.

Wie der Energiekonzern EnBW mitteilte hat er dieser vor Arzt seine Pläne für den Nordseewindpark "Hohe See" auf Eis gelegt.

Donnerstag, 11.10.2012

Das zu vererbende Vermögen sollte in Sachwerte investiert werden. 

Nach aktuellen Schätzungen sollen in den nächsten 7 Jahren rund € 2,6 Billionen Vermögen vererbt werden.

Samstag, 25.08.2012

Durchbruch für Offshore-Windparks - die Politik macht den Weg frei für den Netzbetreiber TenneT.

Die schon häufig an dieser Stelle beschriebenen Probleme des Stromnetzbetreibers TenneT mit der Anbindung der Offshore-Windparks in der Nordsee an das europäische Stromnetz will der deutsche Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) nicht länger akzeptieren.

Samstag, 18.08.2012

Gesetz für den Aufschwung bei  Offshore-Windparks geplant - endlich reagiert die Politik

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler will die Probleme beim Ausbau und beim Anschluss von Offshore-Windparks an das Stromnetz durch ein neues Gesetz in den Griff bekommen.

Sonntag, 15.07.2012

Netzausbau für Offshore-Windparks - Eigenkapitalausstattung des Netzbetreibers TenneT ist weiterhin ein Problem

Derzeit wirbt Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) für Staatshilfen in den Netzausbau zu forcieren.

Freitag, 29.06.2012

Der Anschluss von Offshore-Windparks wird sich massiv verzögern

Wie schon im letzten Jahr berichtet wird sich der Anschluss von Offshore-Windparks an das Stromnetz massiv verzögern.

Freitag, 04.05.2012

Siemens erwartet Gewinnrückgang aufgrund von Verlusten beim Offshore Windkraftgeschäft

Wie schon mehrfach an dieser Stelle berichtet führen die bereits seit Ende des Jahres 2011 der Bundesregierung bekannten Probleme mit der Anbindung von Windparks an das Stromnetz bei Siemens zu einem geringeren Gewinn von rund € 600 Millionen.

Marktinformationen-Archiv