Der Rohstoff, von dem jeder deutsche Verbraucher statistisch 170 Liter pro Jahr trinkt
- Details
Der Rohstoff, von dem jeder deutsche Verbraucher statistisch 170 Liter pro Jahr trinkt
Kaffee ist wertmäßig nach Rohöl der wichtigste Rohstoff und das nach Wasser am häufigsten konsumierte Getränk der Welt. Die Kaffeepflanze wächst in tropischen Regionen um den Äquator, da sie das ganze Jahr Temperaturen oberhalb von 21° C und viel Niederschlag benötigt. Aus der Ernte eines Kaffeebaums werden pro Jahr 1 – 1,5 Pfund gerösteter Kaffee produziert. Das erste Kaffeehaus wurde im 17. Jahrhundert in London eröffnet. Es nannte sich Penny University, wegen des Preises für eine Tasse. Aus einem dieser ersten Kaffeehäuser entstand die London Stock Exchange.
Man unterscheidet vier Kaffeesorten: Arabica, Robusta, Liberica und Excelsa. Die letzten beiden sind eher unbedeutend, während Arabica etwa 70% der Weltproduktion ausmacht.
Wichtigste Anbauländer für Arabica sind Brasilien und Kolumbien. Die Plantagen liegen in einer Höhe zwischen 600 und 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Sorte Robusta ist die stärkere im Geschmack und wächst in niedrigeren Lagen. Wichtigste Anbauländer für diese Sorte sind Indonesien, West Afrika, Brasilien und Vietnam.
Der monatlich ermittelte Durchschnittspreis der International Coffee Organization ICO für ein Pfund Kaffee lag im Juni 2023 bei 171,25 US-Cent. Die Kaffeesorte Arabica kolumbianisch mild kostete in diesem Monat rund 212 US-Cent pro Pfund. Im Juni 2023 ist ein leichter Abstieg der Durchschnittspreise von Kaffee zu beobachten. Zu Beginn der Herbst-/Winterzeit wird aktuell mit einem leichten Anstieg der Preise gerechnet.
- Michael Funke