Der Euro hat am 01.09. die wichtige Marke von 1,20 USD übersprungen. Dabei profitiert er einerseits von leicht aufgehellten Konjunkturaussichten für Europa, andererseits von den Sorgen über die US-Konjunktur, die gestiegene Infektionszahlen verkraften muss.

Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das landesweite Grillverbot auf öffentlichen Plätzen etwa in Parks oder Grünanlagen gekippt.

Fast alle privaten Gläubiger haben dem über Monate ausgehandelten Schuldenschnitt für Argentinien zugestimmt.

Im September will Deutschland erstmals eine ökologisch nachhaltige Anleihe herausgeben. "Wenn grün drauf steht, ist auch grün drin", versprach Finanzstaatssekretär Jörg Kukies bei der Vorstellung des Papiers.

Erst Wolfgang Schäuble, der sich letztes Wochenende verplapperte und von den „Chancen“ der Corona-Pandemie für die Politik schwärmte, die es dank „in der Krise geringeren Widerstandes“ erlaubten, weitreichende Systemveränderungen umzusetzen – und jetzt auch noch Jens Spahn.

Nach einer aktuellen Statistik der Firearm Industry Trade Association (NSSF, Verband der Schusswaffenhersteller) ist der Verkauf von Waffen und Munition in den USA im letzten Halbjahr deutlich gestiegen.

Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für rund 160 Staaten um zwei Wochen verlängert. Dem Kabinettsbeschluss zufolge soll sie nun bis zum 14. September gelten.

Marktinformationen-Archiv