Die Automobilindustrie ist die Schlüsselindustrie der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Erfindung des Automobils durch Carl Benz im Jahr 1886 erlebte die deutsche Volkswirtschaft ihren Urknall. Durch den Aufbau einer weltweiten Infrastruktur von Autofabriken, Zulieferbetrieben, Ausbildungsstätten, Ingenieursstudiengängen und Händlern entstand der harte Wohlstandskern, um den herum sich andere Märkte bilden konnten.

Die weltweiten Reispreise sind so hoch wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr - und es sieht so aus, als werden sie noch weiter nach oben gehen.

Angemeldete Nutzer erhalten diesen Artikel heute im Rahmen unserer Marktinformationen per E-Mail. Nicht angemeldete Nutzer können sich durch einen Klick auf diesen Link für die Marktinformationen anmelden.

In Südafrikas Wirtschaftsmetropole Johannesburg hat es zum ersten Mal seit elf Jahren geschneit. In der umliegenden Provinz Gauteng wurde mit minus zwei Grad Celsius die tiefste Temperatur des diesjährigen Winters gemessen, die tagsüber auf sechs bis 13 Grad stiegen. Die Behörden warnten die Bevölkerung, sich warm zu halten.

Der US-Dollar hat in den letzten 100 Jahren massiv an Kaufkraft eingebüßt. Ein US-Dollar von 1913 hat dieselbe Kaufkraft wie etwa 27 Dollar unserer Tage.   Ist der Wertverfall von sogenannten Fiatwährungen (nicht rohstoffgedeckte Währungen) ein von den Regierungen und Zentralbaken bewusst toleriertes „Naturgesetz“?

Frühestens 2025 und nur 2 statt 12 Milliarden Euro – das ist aktuell die Planung von Minister Lindner für die Kindergrundsicherung. Ein genaueres Konzept gibt es nicht.

Vor der deutschen Nordsee-Küste sollen zwei künstliche Energieinseln für Ökostrom und grünen Wasserstoff entstehen.

Marktinformationen-Archiv