Die EU bremst Landwirte aus, die auf Ökostrom setzen und ihren Hühnern Freilauf gönnen! Absurd, aber wahr: Bauern dürfen ihre Eier nicht mehr als Freiland-Ware verkaufen, wenn sie auf der Geflügel-Wiese auch Solar-Panele zur Stromgewinnung aufgestellt haben.

Die Reederei Hapag Lloyd hat 2022 mit der Container-Schifffahrt mehr Gewinn gemacht, als mancher Dax-Konzern an der Börse wert ist: € 17,5 Milliarden. Der Regenmacher des Konzerns heißt Rolf Habben Jansen. Unter seiner Führung hat sich der Aktienkurs mehr als verzehnfacht. Dennoch bleibt der Vorstandschef nüchtern und sachlich. Er weiß: Das Jahr 2022 war vermutlich eine Ausnahme – und auf das Unternehmen warten weiterhin große Herausforderungen.

Aufgrund der Corona-Krise wurde die Schuldenregeln in der EU ausgesetzt. Ab dem nächsten Jahr sollten sie wieder greifen und die EU-Länder zu wirtschaftlichem Haushalten zwingen. In der Folge haben sich viele Länder dafür eingesetzt, die Regeln aufzuweichen.

Börsendebütant Porsche SE hat erfolgreich eine Benchmark-Anleihe an die Börse gebracht. € 750 Mio. wurden platziert, die Emission war mehrfach überzeichnet.

Kurz bevor es in den USA zur kürzlichen Pleite der "Silicon Valley Bank" (SVB) gekommen war, informierten deutsche Privatbanken (wir beziehen uns im Folgenden auf ein entsprechendes Kunden-Anschreiben der Deutschen Bank) ihre Kunden auf in den nächsten Jahren anstehende Verringerungen der Haftungssummen des "Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken" im Insolvenzfall.

Der Kakaobaum ist ein immergrüner Baum im tropischen Regenwald, der bis zu 15 m hoch werden kann. Als Kakao bezeichnet man die Samen des Kakaobaumes und das daraus hergestellte Pulver. Kakao ist ein wichtiges Exportprodukt zahlreicher Entwicklungsländer und dient der Herstellung von Schokolade.

Während Deutschland aus der Kernkraft aussteigt, will die Regierung in Warschau gleich 20 hochmoderne Meiler bauen.  Das halbstaatliche polnische Energieunternehmen Orlen hat die Finanzierung weiterer Kernkraftwerke in Polen gesichert. Der Mineralölkonzern konnte die Zusagen über 4 Milliarden US-$ von zwei Finanzinstituten der US-Regierung bekannt geben, berichtet die Nachrichtenagentur AP.

Marktinformationen-Archiv