Donnerstag, 03.01.2013

Bis zu € 1,7 Milliarden höhere Kosten für Offshore-Windanlagen.

Wie nicht anders zu erwarten war, kommt es beim Bau von auf Offshore-Windparks immer wieder zu erheblichen Verzögerungen.

Bereits vor fast eineinhalb Jahren wies das Unternehmen ,Tenne T, daraufhin, dass es beim Bau von Stromleitung für auf Offshore-Windparks zu erheblichen Verzögerungen kommen wird. Nach einer aktuellen Studie entstehen nicht nur Verzögerungen, sondern die Anbindungen an das Stromnetz wird auch noch erheblich teurer als von der Bundesregierung erwartet. Die Grünen ließen zu diesem Thema eine Studie erstellen. Darin soll es heißen, dass je nach Szenario bis 2015 € 2,2 bzw. € 2,7 Milliarden an die Betreiber von Offshore-Windparks wegen eines verspäteten Anschlusses an das Stromnetz als Entschädigung gezahlt werden müssten. Im Gesetz, das kürzlich vom Bundesrat verabschiedet worden war, ging man von "nur" € 1 Milliarde aus. Der angebliche Kommentar des Bundeswirtschaftsministerium war, dass es sich bei diesem Betrag um eine reine Panikmache handeln würde.

Ich werde das Thema weiter verfolgen und bin gespannt wann endlich die Stromanschluss der Offshore-Anlagen an das Stromnetz gesichert ist.

Autor: Marc Philipp Brandl

Marktinformationen-Archiv