Es ist schwer nachvollziehbar, warum Steuergeld dem Wettbewerber Indien statt der eigenen Industrie "geschenkt“ wird, während hierzulande Energieunsicherheit, Energieabhängigkeit vom europäischen Ausland und eine Erpressbarkeit Deutschlands herbeigeführt wurden.

Während auf die deutsche Wirtschaft und den deutschen Zwangsabgabenzahler erhebliche Zusatzbelastungen durch eine nahezu 50%ige Erhöhung der CO2-Steuer sowie eine Fast-Verdoppelung der LKW-Maut ab 2024 zukommen, bekommt der prosperierende Sub-Kontinent Indien, der wirtschaftlich Deutschland bereits überholt hat und der im Rahmen der BRICS-Staaten politisch dem Westen den Rücken kehrt, bis 2030 rund € 10 Milliarden aus dem deutschen Steuersäckel geschenkt. Dies insbesondere zur Finanzierung sogenannter "Energieprojekte“.
Während in Deutschland die "Energiewende“ als gescheitert angesehen werden kann, versuchen die dafür Verantwortlichen der Ampel-Regierung nun, Indien energiesicherer zu machen. 

Marktinformationen-Archiv