Im März forderten US-Senatoren ein Einfuhrverbot für russisches Uran. Geschehen ist das Gegenteil: Im ersten Halbjahr kauften die USA 416 Tonnen Uran von Russland, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. 32 % aller Uran-Importe kommen nun aus Russland. US-$ 695,5 Millionen flossen dafür, der höchste Wert seit 2002.

Auch die „New York Times“ musste kürzlich einräumen: „Zurzeit zahlen amerikanische Unternehmen jährlich etwa eine Milliarde US-Dollar an die staatliche russische Nuklearbehörde, um den Brennstoff zu kaufen, der mehr als die Hälfte der emissionsfreien Energie der Vereinigten Staaten erzeugt.“ Die Zahlungen für angereichertes Uran erfolgten „an die Tochtergesellschaften von Rosatom, die wiederum eng mit dem russischen Militärapparat verflochten sind“. Nicht so recht passen will das zu jüngsten Forderungen der USA, russische Uranimporte gänzlich zu verbieten. Fazit: Ist doch immer das Gleiche, nur die Trotteln aus der EU halten sich an die Sanktionen. Jeder Mensch mir nur ein Wenig Restverstand weiß, dass es ohne gewisse Rohstoffe einfach nicht geht. Fast die ganze Welt betreibt nach wie vor Handel mit Russland selbst die USA.

Marktinformationen-Archiv