Es drängt sich eine Frage an unsere Regierung in Berlin auf: Welche strukturellen und dauerhaften Gesetzesmaßnahmen (nicht Subventionen!) im Katalog der aktuellen Politik erhöhen nachhaltig die internationale Attraktivität (Investition, Kapitalstock), um mittel- und langfristig das Blatt zu wenden?
Folgende Themen bieten sich als drängende Arbeitsfelder an: Bürokratie, Überregulierung, Hochsteuerland, Infrastruktur, IT-Strukturen, Bildung, Energiestruktur (Trassen, Potential des Netzes), Energiesicherheit, Energiepreise, staatliche Bevormundung, Freiheit. Freiheitspolitik im Rahmen der Demokratie sollte man nicht an sonntäglichen Freiheitsreden, sondern an Freiheitsmaßnahmen messen. Dazu gehört übrigens auch zwingend Pluralismus in der vierten Gewalt. Deutschland quo vadis?