Laut Konzeptpapier des Wirtschaftsministeriums wird ein Industriestrompreis von 6 Cent erwogen für 80% des Basisstromverbrauchs der Grundstoffindustrie. Das würde laut Habeck bis 2030 circa 25 – 30 Mrd. EUR kosten. Das Finanzministerium lehnt das Konzept ab. Das Kanzleramt reagiert reserviert.
Der Fokus Habecks liegt offensichtlich auf der Großindustrie, nicht auf dem Mittelstand. Familienunternehmen zeigen sich skeptisch. Die Energiepreisdilemmata Deutschlands und Europas sind durch eigene bewusste Politik begründet (Merkel bis Scholz). Nein, nicht dritte Länden tragen die Verantwortung. Diese Politik riskiert die Wirtschaftsstrukturen, die uns tragen. Wenn die Strukturen einmal zerstört sind, kommen sie kurzfristig nicht zurück. Man erkennt offenbar in Berlin in zarten Ansätzen diesen Zusammenhang. Fakt ist, die im Raum stehenden Kosten sind massiv, die zu Lasten der kommenden Generationen gehen. Wann hat für Politiker das eigene Handeln Konsequenzen? Ein Herr Laschet musste wegen eines Lachens/Lächelns an der falschen Stelle zurücktreten. Was haben sich unsere aktuell verantwortlichen Politiker alles geleistet (seit1949 historisch einmalig)? Dieses Thema hat auch mit Medienmacht zu tun.