Während Deutschland aus der Kernkraft aussteigt, will die Regierung in Warschau gleich 20 hochmoderne Meiler bauen.  Das halbstaatliche polnische Energieunternehmen Orlen hat die Finanzierung weiterer Kernkraftwerke in Polen gesichert. Der Mineralölkonzern konnte die Zusagen über 4 Milliarden US-$ von zwei Finanzinstituten der US-Regierung bekannt geben, berichtet die Nachrichtenagentur AP.

Polen versucht seine Abhängigkeit von der Kohle, Erdöl und Erdgas zu verringern. Der Einmarsch Moskaus in der Ukraine hat das Bestreben verstärkt. Bisher hatte Deutschlands östlicher Nachbar keine Kernkraftwerke am Stromnetz. 4 Milliarden US-$ (etwa 3,6 Milliarden Euro) sicherte sich der Staat jetzt für Planung und Bau weiterer amerikanischer Anlagen bei der US-Export-Import-Bank und der U.S. International Development Finance Corporation. Für weitere drei Kernkraftwerke hatte der südkoreanische Betreiber ebenfalls großzügige Zusagen bei Finanzierung und Betrieb gemacht, um Fuß auf dem europäischen Markt zu fassen. Das alles geschah nur Tage nachdem Deutschland seine letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet hatte, in der Absicht, auf erneuerbare Energien wie Wind und Sonne umzusteigen. Polens erster BWRX-300-Reaktor soll 2029 in Betrieb gehen.

Marktinformationen-Archiv