In der Europäischen Zentralbank (EZB) kracht es gewaltig bei der Frage, wie weit die Zinsen angesichts der hohen Inflation angehoben werden sollten – das zeigen Aussagen des italienischen Notenbankchefs Visco.

Er kritisiert jene EZB-Kollegen scharf, die für die nächsten Monate eine deutliche Erhöhung der Zinsen in den Raum gestellt hatten. Damit wird die Spaltung innerhalb der EZB immer offensichtlicher – diese Spaltung verläuft zwischen EZB-Vertretern der Nordländer der Eurozone einerseits – und den Vertretern der Südländer andererseits.Der Grund dafür liegt auf der Hand: die südlichen Länder der Eurozone (Italien, Spanien, Griechenland, Portugal) sind deutlich stärker verschuldet als die Nordländer (Deutschland, Österreich, Niederlande etc.). Der starke Anstieg der Zinsen dürfte daher in diesen Ländern schmerzhafter sein als für die weniger verschuldeten Nordländer.

Marktinformationen-Archiv