Im vergangenen Jahr exportierte die Volksrepublik China rund 2,5 Millionen Personenkraftwagen (PKWs) – dreimal so viele wie noch im Jahr 2020 und fast ebenso viele wie die (noch) "Autonation“ Deutschland.
"Eindrucksvoller“ lässt sich der Rück- und Niedergang der deutschen Kraftfahrzeugexporte kaum beschreiben. Denn noch im Jahr 2017 war die Bundesrepublik der weltweit größte PKW-Exporteur, um dann hinter Japan zurückzufallen. Und nun ist China auf dem besten Weg, auch noch Japan zu überholen und damit zum weltweit größten Exporteur aufzusteigen. Man hofft in Peking, bis zum Jahr 2030 jährlich rund 8 Millionen PKWs exportieren zu können – im Nahen Osten und in Lateinamerika sind die chinesischen Marken schon heute Marktführer.