Ursache für den Preisverfall bei Schnittholz, ist die schwere globale Wirtschaftskrise, ausgelöst durch explodierende Energiepreise und eine rekordhohe Inflation. Einzige Ausnahme sind Energieholz und Brennholz. Hier ging es mit den Preisen bis zuletzt nach oben.

Die Folgen sind nicht nur ein schrumpfender Immobilienmarkt und geringere Bautätigkeit, sondern auch ein dramatischer Absturz der Kauf- und Investitionsbereitschaft von Unternehmen und Verbrauchern. Ökonomen erwarten in Europa und den USA eine beispiellose Insolvenzwelle in der Wirtschaft und bei Privatpersonen. Benchmark für die internationalen Holzpreise ist die Notierung an der Chicago Mercantile Exchange - Lumber Random Length – für Schnittholz. Dort sind die Preise seit dem Sommer um rund ein Drittel gefallen und seit der letzten Preisspitze von Februar haben sich die Holzpreise dort mehr als halbiert. Das kommt bislang noch nicht mit voller Wucht in Europa an, zumal die Holzlieferungen aus Russland nach Europa wegen der Sanktionen am Markt fehlen. Doch spätestens seit August geben die Holzpreise auch hierzulande nach – mit denselben Begründungen wie in den USA.

Marktinformationen-Archiv