Samstag, 25.08.2012

Durchbruch für Offshore-Windparks - die Politik macht den Weg frei für den Netzbetreiber TenneT.

Die schon häufig an dieser Stelle beschriebenen Probleme des Stromnetzbetreibers TenneT mit der Anbindung der Offshore-Windparks in der Nordsee an das europäische Stromnetz will der deutsche Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) nicht länger akzeptieren.

Er sagte, dass er einen Engpass bei der Kabelzulieferung nicht weiter hinnehmen wird. Dadurch entstehen Wartezeiten für den Anschluss von Offshore-Windparks an das europäische Stromnetz von ca. 50 Monaten. Sein Ziel sei es die Zeiten zur Kabelherstellung signifikant zu verkürzen.

In diesem Zuge einigten sich kürzlich Deutschland und die Niederlanden im Streit um den Netzbetreiber TenneT. Jetzt ist es dem niederländischen Staatsunternehmen erlaubt auch private Investoren an den notwendigen Milliardeninvestitionen zu beteiligen. Deutschland wird auf politischer Ebene für die notwendigen Rahmenbedingungen sorgen und damit den Weg für die Offshore-Windenergie freimachen.

Autor: Marc Philipp Brandl

Marktinformationen-Archiv