Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die überarbeiteten 100- und 200-Euro-Scheine mit neuen Sicherheitsmerkmalen in Umlauf gebracht.
Damit beenden sie die Erneuerung der Eurobanknoten, die 2013 mit der Einführung neuer Fünfer begann. Wie auch bei der Ausgabe der vom Wert kleineren Scheine wird der Austausch gegen die neuen Hunderter und Zweihunderter schrittweise erfolgen. Die alten Scheine behalten unverändert ihre Gültigkeit. Die Hersteller von Geldautomaten und Kassentresoren können die neuen Banknoten schon seit neun Monaten testen; so soll eine reibungslose technische Umstellung gewährleistet werden. Die Motive bleiben bei den runderneuerten Scheinen erhalten: Bauwerke und Grundfarben sind dieselben wie zuvor. Allerdings sind die Farben kräftiger als auf den alten Banknoten. Auch wurde das Format leicht geändert: Die neuen Hunderter und Zweihunderter haben jetzt die gleiche Höhe wie der 50-Euro-Schein, bleiben aber breiter.