Die Bundesregierung entschied sich, die noch betriebsfähigen AKWs abzuschalten. Seit der Abschaltung der AKWs am 15. April 2023 beträgt der Saldo zwischen Stromimport und Stromexport € -2,34 Milliarden.

Nach zwei geplatzten Verkaufsversuchen deutet sich das Aus des traditionsreichen Bankhauses von der Heydt an – mit einer Rückgabe der Banklizenz. Die bekannten Fintech-Kunden der Bank haben sich bereits neue Partner gesucht oder stellen ihr Geschäft ein.

In Berlin wird der Wohnraum immer knapper, was Bürgermeister Wegner (CDU) auf die Idee der Wohnraumrationierung bringt - pro Person nur ein Zimmer. Bisher ist das nur ein Senatsentwurf. Die Nachfrage zu mindern, scheint keine Überlegung wert zu sein.

Angemeldete Nutzer erhalten diesen Artikel heute im Rahmen unserer Marktinformationen per E-Mail. Nicht angemeldete Nutzer können sich durch einen Klick auf diesen Link für die Marktinformationen anmelden.

Als sorgten die hohen Lebensmittelpreise nicht bereits für ausreichend Unmut bei den Verbrauchern, nun sollen sich auch die Preise für Biere, Wasser und weitere Getränke im Einzelhandel verteuern.

Geht es um die Besteuerung der Bundesbürger, sucht die Bundesregierung nach immer neuen Möglichkeiten, diesen auf Bundes-, Landes- oder Gemeindeebene oder in Form sonstiger Abgaben und Gebühren immer tiefer in die Tasche zu greifen.

Der Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung in NRW sieht vor, spätestens zum 01.01.2024 eine Rohstoffabgabe auf Kies und Sand einzuführen.

Marktinformationen-Archiv